Über zwei Jahrhunderte Kneipp...
200. Geburtstag von Sebastian Kneipp (2021)
Auch im Jahr 2024 sind die Ansätze des Pfarrers (*17. Mai 1821) hochaktuell und bieten alltagstaugliche Lösungen für die Gesunderhaltung und Linderung von Beschwerden. Bad Malente
ist anerkanntes Kneippheilbad – weiter unten finden Sie ein Video (oder hier über Youtube) mit den besten Tipps. Auch in den Kneippkurorten
Gelting
und
Mölln lässt es sich auf den Spuren des berühmten Pfarrers wandeln.
Mehr als nur Wassertreten - der ganzheitliche Ansatz der Kneipp-Therapie zielt darauf ab, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Er beruht auf dem Prinzip der Übung, des Trainings mit dem Ziel der Harmonisierung aller körperlichen und geistig-seelischen Funktionen. Durch die Anregung der Selbstheilungskräfte gewinnen Widerstandsfähigkeit und inneres Gleichgewicht an Kraft - so entwickelt der Mensch eine starke Position gegenüber allen Anforderungen des Lebens. Prävention
pur!
Fünf Elemente
Die Kneippschen Naturheilverfahren umfassen heute die fünf Elemente Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Das Behandlungsspektrum ist äußerst umfangreich und neben dem Aspekt der Prävention können viele gesundheitliche Beschwerden geheilt oder Schmerzen gelindert werden.
Wasser
Am bekanntesten ist das Wassertreten, bei dem man storchähnlich durch fast kniehohes Wasser schreitet. Die Hydro- und Balneotherapie ist jedoch ein hoch entwickeltes, individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmtes Wasserheilverfahren. Das Wasser veranlasst durch thermische, chemische, mechanische oder hydroelektrische Reize den Organismus zu sinnvollen Reaktionen, die insgesamt zu positiven Regulationen aller Körperfunktionen führen. Bäder, Wickel, Waschungen, Güsse.

Bewegung
Alles, was guttut – die aktive und passive Bewegungstherapie fördert nicht nur die Fitness, sondern auch die Gelassenheit. Mit Ausgleichssportarten wie Wandern, Schwimmen, Radfahren, Reiten, Joggen, Walken, Golf, Tennis, Skilanglauf, Gymnastik usw. bringt man den Kreislauf auf Trab und harmonisiert so nicht nur den Bewegungsapparat, Herz und Kreislauf, sondern auch Stoffwechsel und Nerven. Im Ergebnis wird man belastbarer und somit gelassener gegenüber den Alltagsanforderungen.
Ernährung
Eine bedarfsgerechte, vollwertige, schmackhafte, möglichst naturbelassene Ernährung ist wichtige Voraussetzung für das Wohlbefinden und fördert körpereigene Schutzsysteme. Eine gesunde Mahlzeit bezieht sich nicht nur auf die Zusammensetzung der Speisen mit entsprechenden Kräuter- und Gemüseanteilen, sondern ebenso auf das „Zusammensetzen" am Tisch mit Genuss, Freude, Ruhe und Zeit.

Heilpflanzen
Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf Kräuter und Heilpflanzen und verwendete sie als Badezusätze, Tinkturen, Salben, Tees und Säfte. Viele Kneipp-Begeisterte lernen die Hausmittel schätzen, die Sebastian Kneipp empfohlen hat, und lindern aufkommende Krankheiten mithilfe der „Apotheke Natur".

Lebensordnung
Gesundheit braucht eine Ausgewogenheit zwischen den zur Verfügung stehenden Ressourcen und den Anforderungen des Alltags. Ein Ungleichgewicht ist ungesund. Ordnungstherapie zielt darauf ab, diese Balance zu erhalten oder wiederherzustellen.
Nur wenn Körper und Seele in Balance, und wir mit uns im Reinen sind, können wir uns rundum wohlfühlen.